Der November zählt zu den dunkelsten Monaten des Jahres. Gerade in der nass-kalten Jahreszeit wird deutlich, wie wichtig eine ausreichende Beleuchtung ist.

Gut geschützt durch die dunkle Jahreszeit: Effizienter Überspannungsschutz für LED-Straßenbeleuchtung

Ein effektiver Überspannungsschutz beginnt im Straßenbeleuchtungs-Hauptverteiler. Dort empfiehlt sich der Einsatz leistungsstarker Kombi-Ableiter vom Typ 1+2+3. Diese Ableiter schützen den Hauptverteiler und somit den gesamten Straßenzug vor einem Totalausfall.

Ergänzend dazu kann jeder einzelne Lichtpunkt abgesichert werden. Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten – etwa Masthöhe, Leuchten-Schutzklasse, Platzverhältnissen und Wartungszugang – kann der Überspannungsschutz entweder im Mastsicherungskasten oder direkt in der Leuchte verbaut werden. Besonders die Frage der Wartungsmöglichkeit und die Möglichkeit einer Nachrüstung bestehender Anlagen sprechen für eine Installation im Mastsicherungskasten.


 

Überspannungsschutz für LED-Beleuchtung
Überspannungsschutz für LED-Beleuchtung

Für jede Installation die passende Lösung

Bei Leuchten der Schutzklasse I bleibt immer die Wahl: Hier ist ein Schutzleiter vorhanden, sodass die Überspannungsschutzgeräte sowohl in der Leuchte als auch im Mastsicherungskasten eingesetzt werden können.

Bei Schutzklasse II ist besondere Aufmerksamkeit gefragt. Überspannungsschutzgeräte nach IEC61643-11 dürfen die Schutzisolierung nicht aufheben. Ein optimaler Überspannungsschutz gegen das metallene Gehäuse bzw. Erde ist in einer Schutzklasse II Leuchte daher nicht möglich. Lediglich ein Schutz zwischen L und N ist uneingeschränkt möglich.


Fragen zu den Überspannungsableitern? KESS unterstützt Sie gerne!
Unser Überspannungsschutz-Experte: Marcel Flicker
T
+43 720 895010-22


Sehr gut geeignet für den Einbau im Mastanschlusskasten sind die Ableiter der MLPX-Produktfamilie, wie z.B. der MLPX1-230L-W.  Für den Fall, dass dort zu wenig Platz für eine Aufrüstung ist, kann mit dem MLPCA1-230L durch seine Gummischlauchleitung auch außerhalb des Mastanschlusskastens – mit einer Durchführung verschraubt – gearbeitet werden.

Für den Schutz im Verteilerkasten sind die Produkte der DAC1-13VGS–Familie empfehlenswert. Je nach Netzform bzw. 3ph- oder 1ph-Anwendung passen Ableiter der Type DAC1-13VGS-31-275, DAC1-13VGS-40-275 oder DAC1-13VGS-11-275 für die Blitzschutzklasse III. Sollte die Blitzschutzklasse I erforderlich sein, bietet CITEL mit dem DACN1-25CVGS-31-275 oder dem DACN1-25CVGS-11-275 die perfekte, kompakte Lösung.

Bei einer Umrüstung direkt in Lampenkopf kann die MLPC–Familie bestens eingesetzt werden. Auch in beengten Platzverhältnissen lässt sich dank der kompakten Bauform der Überspannungsableiter MLPC1-230L-V oder MLPC2-230L-R ein Typ 2+3 Schutz realisieren.


Vertrauen Sie auf hochwertige Produkte, umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen aus dem Hause CITEL – in Österreich vertreten durch KESS Power Solutions GmbH.